Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Dieser Dialog dient der Diese Maske wird für die Verwaltung Ihrer Lieferungen verwendet. Lieferungen werden beim Einlagern, Verschicken von Artikeln automatisch bei der Einlagerung, beim Versand zwischen Filialen und beim Zurücksenden oder Personen und bei der Rückgabe an den Hersteller automatisch erstellt.

Sie können beliebig viele Lieferungen parallel in der Detailansicht öffnen. Für jede Lieferung wird hierbei eine separate Maske ein eigener Reiter geöffnet.

Lieferungen (Lieferscheine) können mithilfe verschiedener Suchparameter angezeigt werden. Für die angezeigten Lieferungen können Etiketten und Lieferscheine gedruckt oder Abholaufträge erteilt werden.

Image AddedImage Removed

Arbeitsabläufe


Detailansicht ...


Funktionsleiste


Image Added

Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeBeschreibung

Image Added

Wenn Daten in der Maske hinzugefügt, geändert oder gelöscht wurden, speichert diese Funktion die Änderungen in der Datenbank.

Image Added

BefehlBeschreibung
Lieferschein

Schaltflächen

Drucken

Druckt die

selektierte Lieferung

ausgewählte Lieferung als Lieferschein aus.

Sammeldruck Lieferscheine bzw.
die darin enthaltenen
Etiketten
.Abweichen dazu hat der Applikationstyp "Zentrallager" eine weitere Druckfunktion "Sammeldruck Lieferscheine bzw. Etiketten". Hierbei wird ein einziges Druckstück
Abweichend davon steht für den Anwendungstyp 'Zentrallager' eine zusätzliche Druckfunktion 'Sammeldruck von Lieferscheinen bzw. Etiketten' zur Verfügung. In diesem Fall wird für alle markierten Lieferungen ein einziges Druckstück erstellt. Darüber hinaus hat das Zentrallager die Möglichkeit, mit der Option 'Druck steht noch aus', nach Lieferungen zu filtern, die noch nicht gedruckt wurden (siehe auch → Sammellieferschein drucken | Arbeitsablauf, Lagerverwaltung).
Etiketten drucken

Sofern nicht bereits bei der Einlagerung Etiketten gedruckt wurden oder weitere benötigt werden, kann dies für die ausgewählte Lieferung erfolgen. Markieren Sie im erscheinenden Dialog die zu druckenden Artikel und wählen Sie eine geeignete Dokumentvorlage aus.

Tipp
titleTipp

Einen geeigneten Etikettendrucker mit den entsprechenden Etiketten finden Sie im AMPAREX Webshop.

Image Added

Wenn Daten an einem anderen Arbeitsplatz geändert oder erfasst wurden, können diese Daten ohne erneuten Aufruf der Maske nachgeladen werden.

Image Added

BefehlBeschreibung
ISC2 Zolldatei Erstellung

Bei grenzüberschreitenden Sendungen ist grundsätzlich eine Zolldatei erforderlich. Dieser Eintrag dient dazu, die für den Zoll notwendigen Daten in Form einer → 'CSV-Datei' zu erstellen, falls diese nicht bereits beim Warenausgang erstellt wurde (siehe auch → Warenausgang | Lagerverwaltung).

Info
titleInfo

Diese Auswahl steht nur dann zur Verfügung, wenn in der Lieferung eine Adresse außerhalb der EU verwendet wird.

Image Added

Maskenbeschreibung


Zentrallager

Im Zentrallager wird das vorgeschlagene Datum bei der 'LS von'-Suche nur 7 Tage zurückgesetzt. Das 'Lieferdatum von' wird auf den letzten Werktag (Mo.-Fr.) gesetzt.

Des Weiteren kann nach 'ausstehendem Druck' gesucht werden. Dies sind alle Lieferungen des internen Versands, für die noch kein Lieferschein gedruckt wurde. In diesem Fall werden im Suchergebnis alle ausgehenden Lieferungen selektiert, sodass Etiketten und Lieferscheine für diese Lieferungen gedruckt werden können.

Zusätzlich verfügt das Zentrallager über eine weitere Druckfunktion → 'Sammeldruck Lieferscheine'. In diesem Fall wird für alle markierten Lieferungen ein einziges Druckstück erstellt. Der Sammellieferschein muss vom Dokumenttyp 'Sammellieferschein' sein. Nur wenn dieser Dokumenttyp sichtbar ist, wird der Sammellieferscheinausdruck angeboten.

Die Druckfunktion 'Sammeldruck Etiketten' steht ebenfalls im Zentrallager zur Verfügung. In diesem Fall werden die Etiketten für alle Positionen der ausgewählten Lieferungen gedruckt.

Lieferungen suchen

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textSuchen
button-url#

Verwenden Sie diese Funktion zum Durchsuchen Ihrer Daten. Mithilfe der nebenstehenden Felder ist eine Einschränkung auf bestimmte Lieferungen möglich
erstellt. Dazu ist allerding eine spezielle Druckvorlage notwendig, die mit mehreren Lieferungen umgehen kann. Dazu wir ein Bereich "$lieferungen/gruppiertnach(empfänger/name)" der pro Empfänger eine neue Seite beginnt (Achtung Seitennummerierung bei 1 starten und keine "von Seiten" Zählung) benötigt. Ein Beispiel für einen solchen Lieferschein ist "DeliveryNoteCollectionA4.odt".

Ferner hat das Zentrallager die Möglichkeit, nach noch nicht gedruckten Lieferungen zu filtern (Option "Druck steht aus").

Suchen
Mit dieser Funktion durchsuchen Sie Ihre Daten. Über die daneben liegenden Felder filtern Sie zu viele Daten
. Alle zutreffenden Einträge werden in der darunter stehenden Tabelle
"
'Lieferungen
" darunter
' aufgelistet.

AUI Button
button-textFelder vorbelegen

Zum Zurücksetzen der Filter dient diese Schaltfläche.Bearbeiten
Zum Bearbeiten wählen Sie einen Eintrag in der Tabelle aus wodurch eine weitere Maske mit den Details der gewählten Lieferung geöffnet wird

button-url#

Mit dieser Schaltfläche können Sie die Filter wieder zurücksetzen.

Tabelle 'Lieferungen'

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-text= Bearbeiten
button-url#

Um eine Lieferung zu bearbeiten, wählen Sie einen Tabelleneintrag aus, wodurch ein weiterer Reiter geöffnet wird (Detailansicht), die Details zu der ausgewählten Lieferung enthält (siehe auch → Lieferungen Detailansicht | Lagerverwaltung). Es können beliebig viele Detailansichten gleichzeitig geöffnet werden. So können z. B.
um Lieferungen zu vergleichen, gleichzeitig geöffnet werden.
Lieferungen miteinander verglichen werden.

AUI Button
button-textSendung abholen
button-url#

Diese Schaltfläche ist erst nach der Einrichtung der DHL-Schnittstelle verfügbar (siehe auch → DHL Service | Schnittstelle).

DHL

Image Added

Der erscheinende Dialog dient zur Eingabe von Daten für die Abholung einer Sendung in der angemeldeten Filiale.

Abholadresse

Die Adresse, die in der angemeldeten Filiale hinterlegt ist, muss gültig sein. Dies wird durch DHL überprüft.

Paketgröße

Hier kann die Paketstandardgröße der DHL eingetragen werden (S, M, L). Wenn es sich um ein übergroßes Paket handelt, muss der Vermerk 'sperrig' eingetragen werden. DHL geht von der kleinsten Größe aus, wenn die Vorgabe '0' belassen wird. Ansonsten wird von DHL die längste Seite des Paketes in cm benötigt.

Abholdatum

Über diesen Bereich geben Sie an, an welchem Tag und zu welchen Geschäftszeiten (z. B. 09:00 bis 18:00 Uhr) das Paket abgeholt werden kann. Eine genaue Uhrzeit (z. B. 10:15 Uhr) oder ein zu kleiner Zeitrahmen (z. B. 10:00 bis 10:30 Uhr) ist nicht möglich.

Benachrichtigung

An die eingetragene E-Mail-Adresse erhalten Sie ggf. wenn nötig eine Benachrichtigung von der DHL.

StornierenDie selektierte Lieferung (Paketversand) wird storniert, wenn für diese zuvor im Warenausgang ein Etikett angefordert wurde. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Sendung noch nicht zum Versand freigegeben wurde

Etiketten drucken
Sofern nicht schon beim Einlagern Etiketten gedruckt wurden, oder weitere benötigt werden, kann dies für die gewählte Lieferung erfolgen. Markieren Sie zuerst die zu druckenden Artikel und wählen anschließend eine passende Dokumentvorlage aus.

Tipp
titleTipp
Einen passenden Etikettendrucker mit Etiketten finden Sie im AMPAREX Webshop
.

Siehe auch ...