Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

AMPAREX besitzt für das Verbuchen von Geschäftsfällen ein Buchhaltungsmodul. Der Sitzungseintrag für die Buchhaltung ist im Menü standardmäßig deaktiviert. Auch wenn die Buchhaltung nicht aktiviert ist, werden alle Geschäftsfälle trotzdem im Hintergrund verbucht. Wird die Buchhaltung aktiviert, erscheint im Menü ein weiterer Punkt: Buchhaltung. Ist die Buchhaltung aktiviert können Rechnungen nicht mehr über das gewohnte Häkchen bezahlt werden, da diese Art Rechnungen zu bezahlen bisher keine Buchung nach sich gezogen hat. Rechnungseingänge müssen Rechnungseingänge können nun über den Dialog: Stapelbuchen verbucht werden. Sofern sie Sie Ihre Kontoauszüge im STA-SWIFT Format von ihrer Ihrer Bank beziehen können, unterstützt Sie AMPAREX durch automatisches Einlesen Ihrer Auszugsdaten und dem Ausgleich der Debitoren-Konten sowie der offenen Rechnungen.

Image Added Image Added

Funktionsleiste


Image Added

Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeNameBeschreibung

Image Added

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image Added

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden, ohne die Maske neu aufzurufen.

Image Added

Mehr

Über das Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.

Tipp
titleTipp

Zusätzlich können die Änderungen über die Auswertungen → Änderungsprotokoll → Protokolltyp 'Filialkettenattribut' - eingesehen werden.

Image Removed

Maskenbeschreibung


Allgemein

StandardFeldBeschreibung
  •   
Buchhaltung aktivieren und verwenden

Beschreibung
  •   
Im Hauptmenü von AMPAREX erscheint das Modul 'Buchhaltung'.
  •   
Im Hauptmenü von AMPAREX erscheint das Modul 'Buchhaltung' nicht.
Warnung
titleAchtung
Bevor Sie diese Option setzen, wenden Sie sich an unseren Support.
LieferdatumRelevantes Datum für die Rechnungen (MwSt
-
./Preisfindung):Dieses Datum der Rechnung wird für MwSt. und Preisfindung benutzt. Wählen Sie hier aus, welches Datum (Liefer- oder Rechnungsdatum) herangezogen werden soll.
  Skonto verbuchen
 

Rechnungsdatum

Relevantes Datum für die Buchhaltung

Dieses Datum wird als Buchungsdatum für den Buchungseintrag verwendet. Wählen Sie hier aus, welches Datum (Liefer- oder Rechnungsdatum) herangezogen werden soll.

Wenn das „Lieferdatum“ ausgewählt wird, erhält auch eine spätere Gutschrift immer das Datum der Lieferung als Buchungsdatum im Buchhaltungsexport. Die Anzeige des MwSt.-Satzes von Gutschriften orientiert sich an dem neuen Lieferdatum.

  •   
Gegenkonto im Buchungsstapel automatisch übernehmen
AnWird z. B. ein Bankkonto im Buchungsstapel ausgewählt, wird dieses später für neue Buchungspositionen vorgeschlagen.
AusBuchhaltungskonto bleibt bei neuen Positionen leer.
  •   

Debitorennummer durch

Debitorname erzeugen

Debitorenname erzeugen

Anker
DebitorennummerDurchDebitorennameErzeugen
DebitorennummerDurchDebitorennameErzeugen

AnJeweils ein Debitorenkonto für den Buchstaben A, B, C abhängig vom ersten Buchstaben des Nachnamen des Kunden. Also Kunde Müller wird auf das Debitorenkonto M gebucht. (Typischerweise in DATEV Buchhaltung verwendet). In diesem Fall wird unter Kunde>>Rechnungen der Karteireiter 'Buchungen' nicht angezeigt.
AusJeder Kunde hat sein eigenes Debitorenkonto. Debitorenkonten werden über die Standardregel erzeugt. In die Standardnummer (z. B. 100000) wird für die Kundennummer 83 das Debitorenkonto 1000083.
  •   
Skonto verbuchen
AnWird 'Skonto akzeptieren an einer Zahlung' aktiviert, so wird der Skontobetrag mit in die Buchung einbezogen.
AusSkontobeträge werden nicht mit in die Zahlungsbuchung aufgenommen (gefährlich, die externe Buchhaltung muss sich darum kümmern).
0,10
 
maximale erlaubte Abweichung zwischen Rechnungssumme und Summe der BuchungenAus den Rechnungen wird der Bruttobetrag in Nettobetrag und USt. zerlegt. Dabei kann es zu Rundungsdifferenzen kommen. Standardmäßig sind maximal 10 Cent als Differenz erlaubt. Alle Differenzen darüber werden mit einer Fehlermeldung quittiert.
  •   
Erstelle Kundendebitoren für Kostenträgerrechnungen
AnWird eine Kostenträgerrechnung erzeugt und der zugehörige Kundendebitor (NICHT der Krankenkassendebitor) existiert nicht, so wird dieser angelegt.
AusWird eine Kostenträgerrechnung erzeugt und wird nur der Krankenkassendebitor erzeugt, falls erforderlich.
Info
titleUrsprung
Manche Buchhaltungsexporte benötigen den Kundendebitor für eine Krankenkassenrechnung
  •   
Nur aktuellen Monat für Buchungen freischalten

AnNur der aktuelle Monat darf bebucht werden. Buchungsdatum außerhalb des Bereichs werden mit Fehlermeldung quittiert.
AusKeine Beschränkung des Zeitraums

0

 
Zusätzlich (x) Monat in der Vergangenheit freischalten

Funktioniert nur, wenn 'Nur aktuellen Monat für Buchungen freischalten


' aktiviert ist. Zusätzlich zum aktuellen Monat darf x Monate in die Vergangenheit gebucht werden.

0

Zusätzlich (x) Monate in der Zukunft freischalten

Funktioniert nur, wenn 'Nur aktuellen Monat für Buchungen freischalten' aktiviert ist. Zusätzlich zum aktuellen Monat darf x Monate in die Zukunft gebucht werden.

  •   
Im Buchungsstapel sind alle Belegarten sichtbar
AnEs werden alle Belegarten (Zahlung, Kundenrechnung, etc.) in der Auswahlbox Belegart angezeigt.
AusEs wird nur 'Auszug' und 'Zahlung' angezeigt. Da im Buchungsstapel standardmäßig nur Zahlungen gebucht werden sollen.

Geben Sie Ihre Aufgabe hier ein, verwenden Sie "@", um sie einem Benutzer zuzuweisen, und "//", um ein Fälligkeitsdatum auszuwählen

  •   
Buchhaltung auf aktuell angemeldeten Mandanten einschränken (außer Zentrale)
AnEs werden in der Buchhaltung nur die Buchungen des aktuell angemeldeten Mandanten (über Filiale) angezeigt.
AusEs werden die Buchungen aller Mandanten angezeigt.
  •   
Anzahlungen über Ausgleichsbuchungen (Vorgang gegen Rechnung) verrechnen
  •   

Es wird die Original-Buchung vom Vorgang an die Rechnung 'umgehängt'. Dazu werden neue Buchungen erstellt, welche paarweise (eine Buchung gegen den Vorgang, eine Buchung gegen die neue Rechnung) den Anzahlungsbetrag vom Vorgang auf die Rechnung übertragen. Das Prinzip entspricht dem Verrechnen von Rechnungen. Der Betrag wird jeweils als 'Debitor' gegen 'Rechnung verrechnen' gebucht.

Wurde die Anzahlung mit Mehrwertsteuer verbucht, werden bei der Verrechnung der Anzahlung alle Mehrwertsteuer-Buchungen gegen gebucht. Der Zweck der Anzahlung ist erfüllt, die Mehrwertsteuer wird über die Rechnung geschuldet.

Für Rechnungen des Typs 'Servicevertrag' & 'Kontaktlinse' wird höchstens der Gesamt-Zahlbetrag der Rechnung aus der Anzahlung verrechnet. Bei einer Anzahlung, welche den offenen Rechnungsbetrag übersteigt, bleibt der Rest als Anzahlung Vorgang stehen. In diesem Fall wird, falls Anzahlung mit Mehrwertsteuer, eine neue Mehrwertsteuer-Buchung (geleistete Anzahlungen gegen USt) mit heutigem Datum und zu heutigen Konditionen erstellt und mit dem Ausziffern aus dem Vorgang verbunden (es besteht eine Steuerschuld entsprechend der Restanzahlung).

Werden die, durch das Ausziffern entstandenen Buchungen ihrerseits storniert, ist die Auswirkung aus die Mehrwertsteuer zu beachten

  • Stornieren eine Original-Anzahlung: Eine Forderung gegen den Kunden entsteht (Vorgang ist unterbezahlt, hat negativen Anzahlungsbetrag), aber keine Steuerschuld entsteht
  • Stornieren der Ausziffern-Buchung: Vorgang erhält wieder den Anzahlungsbetrag, aber keine Mehrwertsteuer (Grund für die Anzahlung ist entfallen). Anzahlung kann für neue Rechnung verwendet werden oder zurückbezahlt werden.
  •   
Es werden beim Erstellen einer 'Kunden-Rechnung' eventuelle Anzahlungen aus dem Vorgang und dem Angebot mit der neuen Rechnung verrechnet. Die bestehende 'Anzahlungs-Buchung' wird nicht verändert.
  •   
Mehrwertsteuer für Anzahlungen verbuchen (Ausland)

Für das Ausland (alle Länder außer Deutschland) kann die Verbuchung von USt. für Anzahlungen aktiviert werden.

Image Added

Buchhaltungsexport

StandardFeld

Beschreibung

  •   
Beim Export Rechnungsnummer kürzen
  •  
Addision
  •  
Addison Export Brutto übergeben
  •   
Datev
DATEV Export: Buchungsdatum als Kostenstelle 2 übergeben
  •   
DATEV Export: Leistungsdatum exportieren

Beschreibung
  •   
Das Leistungsdatum wird bei einem Buchhaltungsexport nach DATEV mit exportiert.
  •   
Das Leistungsdatum wird bei einem Buchhaltungsexport nicht nach DATEV exportiert.
  •   
Debitoren exportieren
  •  
Export nur für angemeldete Mandanten erlauben
 
  •  
Buchhaltungsexport festschreiben
  •   
Format für Buchhaltungsexport

Wählen Sie hier das gewünschte Exportformat aus. Folgende Vorbelegung kann gesetzt werden:

ABACUS, Addison, Apollo, BoCount, DATEV CSV, DATEV Postversand, Diamant

, Addison, Navision, Economic kompakt
  •  Vorbelegung Buchungstypen beim Buchhaltungsexport
    Legen Sie hier die Standardauswahl der Buchungstypen beim Buchhaltungsexport fest. Folgende Vorbelegung kann gesetzt werden:

, Economic detailliert, Economic kompakt, GoBD, JD Edwards, KashFlow, Navision, Quickbooks, Quickbooks online, Sage CSV, Sage Line 50 CSV, Sage Office Line, SAP, Symfonia.


Vorbelegung der BelegartFolgende Vorbelegungen können gesetzt werden: Kundenrechnung, Rechnung KK, Sammelrechnung, Barverkauf, Zahlung,
EC Barverkauf
Kasse,
Scheck Barverkauf, Barzahlung, EC Zahlung, Scheck Zahlung, Kasse, Korrektur, Auszug
Korrektur, Auszug und Anzahlung USt.

Vorbelegung der ZahlungsartFolgende Vorbelegungen können gesetzt werden: Bar, EC, Überweisung, Scheck und Finanzierung.
  •   
Export von Storno einer importierten Rechnung erlauben

Werden Zahlungen über einen 'Zahlungsimport' angelegt, erhalten diese das Kennzeichen 'nicht exportieren', damit sie nicht wieder in das externe 'BuHa-System' exportiert werden. Werden diese Zahlungen jedoch in AMPAREX storniert, wird dieses Kennzeichen automatisch übernommen, so dass die Stornierung nicht an das externe 'BuHa-System' exportiert wird.

  •  Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Kennzeichen für importierte Zahlungen nicht übertragen.

Economic Export

Economic Export

 Debitoren einzeln exportieren
 Steuerbehandlung
 
StandardFeldBeschreibung
  •   
Debitoren einzeln exportieren

Netto mit Steuerkonten

Steuerbehandlung
  • Netto mit Steuerkonten
  • Netto ohne Steuerkonten
  • Brutto
Tagesbuchungen
Name Journal 1 (Tagesbuchungen)

Verkäufe

 
Name Journal 2 (Verkäufe)

Zahlungen

 
Name Journal 3 (Zahlungen)
  •   
Mehrere Dateien für Journale
  •   
Mehrere Dateien für Filialen

 Rechnungen beim Lastschrifteinzug bezahlt setzen
 Rechnungsexport PVS aktivieren
  •  Abrechnungsdebitor
    Auswahl eines Kostenträgers.
 Externen Bankeinzug aktivieren
 Fälligkeitstag bei Lastschrifteinzug
 BS052 Einträge in PBS Export nicht schreiben
  •  SEPA Lastschriften nach Filial gruppieren

Siehe auch ...

  • Arbeitsabläufe (Filialverwaltung)
  • Problemlösungen (Filialverwaltung)