Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Schritt für Schritt



Beschreibung

Image Added

  • Eine Befragung kann nach dem Abschließen der Befragung beim Kunden automatisch ausgewertet werden.
  • Dabei kann entweder jeder Antwort eine Kategorie oder eine Ergebnisformel zugewiesen werden.
  • Die Zusammenfassung wird beim Kunden (1) in den Befragungen (2) im Reiter
"
  • 'Durchgeführte Befragungen
"
  • ' (3) in der Spalte
"
  • 'Ergebnis
"
  • ' (4) angezeigt.
Image Removed
Warnung
titleAchtung

Einmal angelegte Kategorie oder Punkteformeln werden gelöscht, wenn Sie zwischen den Auswertungsmöglichkeiten z. B. von Kategorie zu Punkte wechseln.

Image Added

(1) Kategorien verwenden
Bei der Verwendung von Kategorien
,
zählt AMPAREX welche Kategorie am meisten bei den Antworten ausgewählt wurde. In den Stammdaten (1) der Befragungsvorlagen (2) wählen Sie die Auswertung
"
'Kategorie
"
' (3) aus. Mit einem Klick auf
"
'Kategorie verwalten
"
' (4) legen Sie per
"
'Neu
"
' (5) die entsprechenden Kategorien an.
Image Removed

Image Added

Wechseln Sie anschließend in die einzelnen Fragen (1) der eigentlichen Antworten (2) und fügen jeder Antwort eine passende Kategorie (3) zu. Die Summe der Antworten gibt dann später beim Kunden die Kategorie aus, welche am meisten durch die Antworten ausgewählt wurden.
Image Removed

Image Added

(2) Punkte verwenden
Bei der Verwendung einer Ergebnisformel

,

kann jeder Antwortmöglichkeit eine Punktzahl zugewiesen werden. AMPAREX ermittelt die Gesamtpunktzahl der

gegeben

gegebenen Antworten. So kann z. B. eine Hörgeräteklasse als Ergebnis beim

erreichen

Erreichen einer bestimmten Punktzahl ausgegeben werden.

n den Stammdaten (1) der Befragungsvorlagen (2) wählen Sie die Auswertung

"

'Punkte

"

' (3) aus. Hierbei muss eine Ergebnisformel (4) bei den Punkten hinterlegt werden. Nachfolgend ein Beispiel:

Ergebnisformel:
50-sehr gut;100-gut;200-schlecht;miserabel

Daraus ergeben sich

dann

bei der automatischen Bewertung vier Bereiche:

PunkteBewertung
0-50
=
sehr gut

51-100

=

gut

101-200

=

schlecht

ab 201

=

miserabel

Image Removed

Image Added

Wechseln Sie anschließend in die einzelnen Fragen (1) der eigentlichen Antworten (2) und fügen jeder Antwort eine passende Punktzahl (3) zu. Die Summe der Antworten gibt dann später beim Kunden die Summe bzw. den Namen aus (z. B. sehr gut oder miserabel
.
Image Removed

Siehe auch ...

Problemlösungen (Stammdaten)
).