Bevor Sie LibreOffice auf Ihren Computer installieren, sollten Sie sicherstellen, dass eine eventuelle OpenOffice Version restlos von Ihrem Computer entfernt wurde. Nachfolgende Anweisungen beziehen sich auf eine Windowsinstallation.

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Schritt für Schritt



Die Firma AMPAREX GmbH übernimmt keine Haftung bei einer eventuellen Fehlbedienung der Deinstallation eventueller falscher Ordner. Sie sollten daher die nachfolgenden Schritten von einem versiertem Administrator durchführen lassen.

  1. Software-Deinstallation: Deinstallieren Sie OpenOffice über Programme hinzufügen und entfernen.

  2. Dateimanager: Wechseln sie danach in den Dateimanager (Explorer) und entfernen Sie per Hand im Verzeichnis /programme und/oder /programme (x86) und/oder /program files den eventuell noch vorhandenen Ordner: OpenOffice.

  3. Dateimanager: Nach dem Sie einen eventuell noch vorhanden OpenOffice Ordner gelöscht haben, geben Sie in die Adresszeile des Explorer: %appdata% ein und bestätigen die Eingabe mit ENTER.
    1. Verzeichnis: Roaming - Hierbei laden Sie jetzt im ROAMING Verzeichnis. Auch hier suchen und löschen Sie per Hand einen eventuelle vorhandenen OpenOffice Ordner.
    2. Verzeichnis: LocalLow - Wechseln Sie ein Verzeichnis höher (AppData) und von dort in das Verzeichnis: LocalLow. Auch hier suchen und löschen Sie per Hand einen eventuelle vorhandenen OpenOffice Ordner.
    3. Verzeichnis: Local - Wechseln Sie ein Verzeichnis höher (AppData) und von dort in das Verzeichnis: Local. Auch hier suchen und löschen Sie per Hand einen eventuelle vorhandenen OpenOffice Ordner.

Jetzt ist OpenOffice komplett deinstalliert und Sie können LibreOffice wie oben beschrieben installieren.

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Siehe auch ...




(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)