Hinweis: Für die Antworten und Hinweise können Voreinstellungen in der Filialkette gesetzt werden. So dass diese nicht jedes mal gewählt werden müssen.

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Arbeitsabläufe (je Verlinkung eine eigene Zelle)


  • Link zur Arbeitsanweisung dieser Seite
  • Link zur Arbeitsanweisung dieser Seite
  • Link zur Arbeitsanweisung dieser Seite

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Problemlösung


  • Link zur Problemlösung dieser Seite
  • Link zur Problemlösung dieser Seite
  • Link zur Problemlösung dieser Seite

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Maskenbeschreibung


senden

Sendet die Nachricht an den oder die in der Nachricht eingetragenen Empfänger.

entwurf_speichern

Speichert die gesetzten Eingaben ohne die Nachricht zu versenden. Die Nachricht kann somit später über das Postfach: Entwürfe weiter geschrieben und dann verschickt werden.

abbruch

Schließt das Fenster. Hinweis: Alle gemachten Angaben gehen dabei verloren.

Versender:

Wird von AMPAREX automatisch eingetragen - der Benutzer der angemeldet ist (nicht änderbar).

Empfänger:

Auswahl eines oder mehrerer Empfänger. Die Auswahl kann über die Suche erfolgen.

Betreff:

Kurzer Text um was es in der Nachricht geht.

Antwort zulassen:

Legen Sie fest, ob der Empfänger der Nachricht Ihnen direkt auf Ihre Nachricht antworten darf.

Hinweis beim Empfänger anzeigen:

Zeigt durch ein PopUp bzw. durch eine Windowsmeldung (unten rechts bei der Uhrzeit) an, dass Sie eine Nachricht erhalten haben. Ohne diese Option sehen Sie neue Nachrichten ausschließlich unter den Erinnerungen in Mein AMPAREX.

Lesebestätigung:

Wird diese Option aktiviert, bekommt der Versender eine Nachricht, wenn der Empfänger diese gelesen hat.

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Siehe auch ...


  • Verweis zum Tutorial des Moduls
  • max. 3-4 weitere Verweise auf andere Seiten als Aufzählung

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)