Schritt für Schritt


Soll AMPAREX über einen Proxy gestartet werden, wird eine Konfigurationsdatei im Basisverzeichnis von AMPAREX benötigt.

Im Basisverzeichnis des AMPAREX Launchers (in Windows unter → C:\ProgramData\AMPAREX\axstarter) muss eine Datei mit dem Namen → 'proxy.properties' mit folgenden Inhalt angelegt werden:

http.proxyHost=
http.proxyPort=
http.proxyUser=

http.proxyPassword=

https.proxyHost=<hostname proxy>
https.proxyPort=
https.proxyUser=
https.proxyPassword=

ftp.proxyHost= <hostname proxy>
ftp.proxyPort=
ftp.proxyUser=
ftp.proxyPassword=

http.nonProxyHosts=localhost|127.*|[::1]
ftp.nonProxyHosts=localhost|127.*|[::1]

Als Proxy Port tragen Sie den Port Ihres Proxyservers ein (z. B. 3128). Desweiteren tragen Sie hinter dem Prameter 'proxyHost' den Namen/IP-Adresse Ihres Proxyservers ein (z. B. '102.168.2.249')

Die Konfigurationsparameter 'proxyUser' und 'proxyPassword' sollten aus Sicherheitsgründen leer gelassen werden. Ist Ihr Proxy so konfiguriert, dass eine Authentifizierung mit 'Benutzerkennung' und 'Passwort' notwendig ist, werden die Werte beim Programmstart abgefragt.

(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Siehe auch ...


(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)