MÖGLICHKEIT 1 (Auswahldialog)

Bei der Installation des AMPAREX Installers wird der gewünschte Server abgefragt und in der Datei im Verzeichnis "%programdata%\AMPAREX\axstarter\axstarter.ini" abgelegt. Falls man unterschiedliche Server ansprechen möchte (z. B. Produktiv-Server und Test-Server) kann in der "ini-Datei" der Eintrag "ax.server.select.hide" auf den Wert "false" (1) umgeschrieben werden. Werden später weitere Serve hinzugefügt (s. u.) kann ggf. über diese "ini-Datei" auch manuell die Liste der Server erweitert werden. Dabei muss vor dem Servernamen "ax.server=" geschrieben werden. Danach muss der komplette Servername inkl. "https://" verwendet werden (2).


Dies hat zur Auswirkung, dass man beim Start von AMPAREX die Möglichkeit erhält, weitere Server anzugeben. Hier gibt man den Servername ein (ohne http://) und fügt diesen über das [+] hinzu. So haben Sie beim Start über das AMPAREX Symbol jedes mal die Möglichkeit einen entsprechenden Server auszuwählen. Der Vorteil dabei ist, dass man nur ein Symbol auf dem Desktop hat.

MÖGLICHKEIT 2 (mehrere Symbole)

Alternativ kann man das vom Installer angelegte ausführbare Programm axstarter[.exe] mit der Option -serverurl https://servername.amparex.net starten.


(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)

Siehe auch ...


(LEERZEILE NICHT LÖSCHEN)